Einträge von Kathrin Bauer

Das duale Studium bei Monschein Steuerberatung

Das duale Studium im Bereich RSW-Steuern und Prüfungswesen bei Monschein Steuerberatung verbindet Theorie und Praxis optimal und erleichtert den Einstieg ins Berufsleben.   Die Theoriephasen finden i.d.R. an der dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen statt.  Das theoretische Wissen kann durch den dreimonatigen Rhythmus zeitnah in der Praxis eingebracht werden. Die Praxisphasen finden bei Monschein Steuerberatung im Office, in […]

DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 – effizient, zeitsparend und übersichtlich

Durch die DATEV-Schnittstelle werden deine Geschäftsprozesse effizienter und durch die lückenlose Verbindung übersichtlicher. Diese Schnittstelle sorgt dafür, dass deine Softwarelösung problemlos und automatisch mit DATEV verknüpft wird und die Daten elektronisch und in Echtzeit an deine Steuerkanzlei weitergeleitet werden. Es werden aber nicht nur Daten übermittelt, sondern auch die dazugehörigen Belegbilder. Die Nutzung ist in […]

Der Steuervorteil der Holding

Was ist eine Holding? Unter einer Holdinggesellschaft wird eine Verbindung mehrerer Unternehmen definiert, wobei eine Muttergesellschaft (die Holding) Anteile an mindestens einer Tochtergesellschaft hält. Dabei gilt zu berücksichtigen, dass es sich bei dem Holdingmodell nicht um eine anerkannte Rechtsform handelt. Es stellt ausschließlich eine Art der Organisationsform von mehreren Unternehmen dar. Die Anzahl der im […]

Das PAN-EU Verfahren

Das PAN-EU Verfahren gibt Dir die Möglichkeit dein Absatzpotenzial, durch die Erschließung eines Marktes mit weiteren potenziellen Nutzern, zu steigern. Was genau hinter dem Verfahren steckt und was Du beachten musst, erklären wir Dir jetzt. Was versteht man darunter? Unter dem PAN-EU Verfahren versteht man den paneuropäischen Versand durch Amazon. Dieser gibt den Amazon-Händlern die […]

Dropshipping – ein wichtiges Thema im Bereich E-Commerce

Was genau man darunter versteht und welche Vorteile dies für Dich und dein Unternehmen hat, erklären wir Dir jetzt. Was ist Dropshipping? Dropshipping ist in Deutschland schon lange unter dem Namen „Streckengeschäft“ bekannt. Es handelt sich um ein E-Commerce Geschäftsmodell, bei dem der Händler in seinem Onlineshop Waren verkauft, die er selbst gar nicht auf […]

Nutzungsdauer von digitalen Wirtschaftsgütern auf ein Jahr reduziert

Welche Änderung gibt es bei den Abschreibungsmöglichkeiten für digitale Wirtschaftsgüter? Als Beschlussempfehlung zum 3. Corona-Steuerhilfegesetz wurde durch einen Erlass des Bundesministeriums für Finanzen vom 26.02.2021 die Abschreibungsdauer für digitale Wirtschaftsgüter auf ein Jahr heruntergesetzt. Dadurch sind die digitalen Wirtschaftsgüter, die nach dem 01.01.2021 angeschafft wurden sofort und vollständig im Jahr der Anschaffung/ Herstellung absetzbar, auch […]

Die Medizin im Steuerrecht

Die Komplexität der medizinischen Berufe erfordern auch in der steuerlichen Beratung ein spezialisiertes Fachwissen. Ärzte sind im Sinne des Steuerrechts Unternehmer, welche verpflichtet sind ihre Einnahmen und Ausgaben an das Finanzamt zu übermitteln, um die Steuerlast zu berechnen.  Dabei gilt zu differenzieren, welche Leistungen steuerpflichtig sind. Ob ein Arzt in Deutschland steuerpflichtige Einkünfte erzielt, richtet […]

Das Erste Mal One-Stop-Shop – Erfahrungen, Missverständnisse und was noch besser werden muss

Der erste Meldezeitraum für die OSS-Meldung ist zum 31. Oktober 2021 abgelaufen. In Deutschland macht sich derweil erste Ernüchterung über den ersten Meldeturnus breit. Was lief schief? Was muss zukünftig noch besser werden und was hat überhaupt funktioniert?  David R. Dietsch, Manager Taxdoo RegTech Center I.           Die Horrorshow des BZSt […]

Das digitale Fahrtenbuch im Überblick – Fahrten rechtssicher dokumentieren

Es gibt gute Gründe, ein Fahrtenbuch zu führen und damit von der Ein-Prozent-Regelung Abstand zu nehmen. Das gilt etwa, wenn ein Firmenwagen nicht oder nur in geringem Maße privat genutzt wird. Manuelle Einträge sind jedoch nicht nur fehleranfällig, es ist auch nicht immer einfach, alle relevanten Daten finanzamtkonform zu dokumentieren. Und dessen Ansprüche sind hoch. […]

Der One Stop Shop (OSS) für Online-Händler

Erleichterungen und Herausforderungen der neuen Umsatzsteuerregelung. Mit der neuen Fernverkaufsregelung, die am 01. Juli 2021 in Kraft getreten ist, müssen im E-Commerce eine Reihe neuer Umsatzsteuerpflichten beachtet werden. Die bis dato gültigen länderspezifischen Lieferschwellen entfallen. Mit der Einführung einer EU-weiten, kumulierten Lieferschwelle i. H. v. 10.000 EUR (netto) sowie des One-Stop-Shop-Verfahrens verfolgt der Gesetzgeber das […]