Einträge von Kathrin Bauer

Steuerliche erste Schritte für Gründer und Selbstständige – Ein Überblick

Beim Thema Steuern fühlen sich viele angehende Gründer überfordert. Schließlich sind die steuerlichen Bestimmungen und Anforderungen in Deutschland vielzählig und komplex. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten steuerlichen Vorgaben zu Neugründungen zusammen und zeigt auf, wie Du beim Start ins Unternehmertum Steuerfallen vermeidest.   Möglichkeiten für eine Selbstständigkeit   Die meisten Gründer entscheiden sich, das eigene […]

Selbstständige und Unternehmer aufgepasst: Steuerliche Änderungen 2024

Auch das Jahr 2024 hält einige steuerliche Neuerungen bereit. Der Artikel verschafft Dir einen schnellen Überblick. Mindestlohn steigt Ab 1.1.2024 erhalten Arbeitnehmer mindestens 12,41 Euro brutto pro Stunde. Zum 1.1.2025 steigt der Mindestlohn dann nochmal auf 12,82 Euro pro Stunde. Darüber hinaus dürfen sich Azubis in der Pflege ab März 2024 über monatlich zusätzlich 150 […]

Inventur – das musst Du als Unternehmer wissen! 

Sind tatsächlich noch 250 Pakete Kaffee auf Lager? Eine wichtige Frage, die es auch im Eigeninteresse im Rahmen einer Inventur zu klären gilt. Denn ob die Zahlen der Buchbestände mit den vorhandenen Beständen übereinstimmen, können Dir wichtige Hinweise für eine saubere bzw. unsaubere Bestandsführung sowie Schwund oder Diebstahl geben. Die Inventur hilft Unternehmen dabei, die aktuelle […]

Wie sich die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf die Zukunft des Geschäftswesens auswirkt

Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Dabei spielt die fortschreitende Digitalisierung eine bedeutende Rolle und revolutioniert ganze Branchen. Damit Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie sich entsprechend anpassen und ihre geschäftlichen Prozesse digitalisieren und automatisieren. Nur so erreichen sie eine Effizienz, die sie mit dem Wettbewerb mithalten lässt. Effizienzgewinne durch digitalisierte Verwaltung   Die […]

Neuer Schub für Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU: das Zukunftsfinanzierungsgesetz

Willst Du mit Deinem Start-up richtig durchstarten, benötigst Du neben umfassendem Know-how vor allem auch das: Kapital! An ausreichende Mittel zu kommen, stellt für junge Unternehmen allerdings oft eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung im August 2023 einen Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Um was es dabei genau geht, erfährst Du hier. […]

Liquiditätsplanung – Definition, Aufbau & Tipps

Jede Unternehmung muss über ausreichend Liquidität verfügen, um langfristig bestehen zu können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass im Hinblick auf die Analyse, Planung und Kontrolle der Liquiditätskennzahlen vielseitige Instrumente eingesetzt werden.  Ein wesentliches Controlling-Instrument ist die Liquiditätsplanung, welche im folgenden Beitrag näher betrachtet wird.     Liquiditätsplanung – Definition Der Begriff Liquidität bezeichnet die Fähigkeit […]

Betriebsausgaben im Unternehmen – das musst Du beachten  

Betriebsausgaben sind alle Aufwendungen, die in einem Unternehmen während der betrieblichen Tätigkeit entstehen. Dabei wird im ersten Schritt nicht bewertet, ob die Betriebsausgaben wirtschaftlich angemessen oder notwendig sind. Die Ausgaben stehen den Einnahmen entgegen und verringern das Betriebsergebnis.    Sie lassen sich steuerlich vollständig oder teilweise absetzen. Um keine Nachfragen oder gar eine Betriebsprüfung zu riskieren, […]

Korrekte Rechnungen ausstellen? Darauf musst Du achten.

Ob erbrachte Dienstleistungen oder verkaufte Waren – jedes Unternehmen muss Rechnungen ausstellen, sobald Geld den Besitzer wechselt. Diese Pflicht ist im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Welche Angaben auf jeder Rechnung zu finden sein müssen, kann wiederum im Umsatzsteuergesetz (UStG) nachgelesen werden. Wir fassen für Dich alle wichtigen Punkte übersichtlich zusammen.   Pflichtangaben auf jeder Rechnung Wie […]

Unternehmensspende – Was muss beachtet werden?

Mit diesem Beitrag richten wir den Blick auf das Thema Spenden aus deiner Sicht als Unternehmer. Ebenfalls möchten wir dir einen Überblick über das Thema „Spenden“ aus Sicht verschiedener Rechtsformen geben.   Was genau sind eigentlich Spenden? Spenden sind in der Regel Zuwendungen, durch die der Unternehmer aus seinem Vermögen einen anderen bereichert. Einfacher erklärt: […]

Urteil zur Zeiterfassung – Was bedeutet das jetzt?

Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags in vielen Unternehmen und Organisationen. Sie ermöglicht es, die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genau zu dokumentieren und zu verwalten. Dadurch können Arbeitsabläufe optimiert und Kosten gesenkt werden. Wie kann die Arbeitszeiterfassung im Büro und Homeoffice eigentlich ausgestaltet werden und was muss hierbei beachtet werden? Mit diesen […]